Unsere flexible Werkstatt
Du hast Ideen – wir den Raum, sie umzusetzen. Unsere gut ausgestattete Werkstatt steht dir flexibel und selbständig zur Verfügung: Ob du bereits genau weißt, was du tun willst, oder noch experimentierst – bei uns findest du die passende Infrastruktur.
Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du jederzeit Assistenz oder Beratung dazu buchen. Wir begleiten dich bei Bedarf mit fachlichem Know-how und einem offenen Ohr für deine Visionen.
Bei Zumstein & Cie. glauben wir an das kreative Potenzial jeder Person. Deshalb sind wir offen für Experimente und neue Wege – probiere aus, entwickle weiter, finde deinen eigenen Zugang zum Handwerk.
Werde Teil unserer Community
Werde Mitglied im Verein und nutze die Werkstatt flexibel – so, wie es zu deinem Projekt passt. Mit 100 CHF Mitgliederbeitrag bist du bei uns dabei, so profitierst du von unseren Mitgliederpreisen für die Werkstattnutzung und den Brennservice.
Unsere Ausstatung & Skills
Drehscheibe
Unsere Werkstatt ist mit eine Drehscheibe Shimpo RK – 3E ausgestattet. Die Drehscheibe steht allen Werkstattnutzenden frei zur verfügung. AnfängerInnen bieten wir 1 zu 1 Einsteigerkurse an. Ausserdem drehen wir auf Auftrag.
Plattentechnik
Die Plattentechnik mit einer Plattenwalze ist ein Verfahren zur Herstellung von keramischen Flächen und Formen. Dabei wird Ton oder eine andere keramische Masse durch eine Walze gepresst, um gleichmässige Platten zu erzeugen, die anschliessend weiterverarbeitet werden können. Diese Technik ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Dicke und Textur der Platten.
Aufbautechnik
Die Aufbautechnik von Hand ist eintraditionelles Verfahren zur Herstellung keramischer Objekte, bei dem der Ton schichtweise aufgebaut wird. Dabei werden meist Wulst- oder Plattenformen verwendet, die übereinander gelegt und miteinander verbunden werden, um die gewünschte Form zu erreichen. Diese Technik ermöglicht es, individuelle und komplexe Formen zu kreieren und auch grosse Objekte herzustellen.
Gipsformen
Gipsformen sind ein wichtiges Hilfsmittel in der keramischen Verarbeitung, da sie es ermöglichen, präzise und wiederholbare Formen für die Herstellung von Keramikobjekten zu erstellen. Der Gips nimmt die Feuchtigkeit aus dem Ton auf, wodurch dieser schneller aushärtet und die Form stabil bleibt. Diese Technik eignet sich besonders gut für die Herstellung von gleichmässigen und detaillierten Teilen.
Wir unterstützen dich bei der Herstellung deiner Gipsform, oder produzieren diese für dich.
Giessverfahren
Das Giessverfahren bei Porzellan und Ton ist eine Technik, bei der flüssige Keramikmasse in eine Form gegossen wird. Dabei wird die flüssige Masse in eine vorbereitete Gussform gefüllt, die die gewünschte Form hat. Nach dem Aushärten oder Trocknen wird die Form entfernt, sodass das gegossene Objekt entsteht. Diese Methode ermöglicht die Herstellung von gleichmässigen, detaillierten und komplexen Formen, die mit Handarbeit schwer zu realisieren wären.
Glasur
Porzellan und Keramik kann glasiert werden. Dabei wird die Glasur auf das rohe oder gebrannte Stück aufgebracht, meist durch Eintauchen, Pinseln oder Sprühen. Anschließend wird das Objekt erneut gebrannt, wodurch die Glasur schmilzt und eine glatte, glänzende oder matte Oberfläche bildet.
Ihr könnt eure Objekte bei uns selbst glasieren oder wir bieten euch einen Glasurservice. Dabei wird das Glasieren von einer Fachkraft durchgeführt.
Spritzkabine
Eine Spritzkabine für die Glasur von Keramik ist eine spezielle Einrichtung, in der die Glasur fein und gleichmässig auf die Oberfläche der Keramikobjekte aufgespritzt wird. Dabei wird die Glasur in einem Luftdruckverfahren durch eine Düse auf das Objekt gesprüht, was eine präzise und saubere Anwendung ermöglicht. Diese Methode ist besonders geeignet, um gleichmässige Schichten zu erzielen und komplexe Formen effizient zu glasieren.
Brennofen
Unsere Werkstatt besitzt einen Frontlader von Rohode. Unser Brennofen hat ein Innenmass von 57 x 64 x 74 cm (l x b x h). Damit können auch grosse Objekte gebrannt werden.
Auch extern hergestellte Objekte bieten wir einen Brennservice.
Projektbegleitung
Unser Werkstatt Team begleitet dich auf Wunsch bei deiner Arbeit. Wir beraten dich bei der Materialwahl und in technischen Fragen, damit du dein Projekt optimal umsetzen kannst. Dabei ist die Erstbesprechung von 60 Minuten gratis. Assistenz und Beratung kann im Verlaufe des Projekts flexibel dazu gebucht werden.